evil-clansite

News


PSN geht nicht.
nicogtasa4 am 03.05.2011 um 13:21 (UTC)
 Es gibt neue Infos aus aller Welt rund um das Playstation Network, welches seit dem 20. April abgeschaltet wurde. Unter anderem hat sich die Britische Datenschutzbehörde eingeschaltet. Hier die Infos für euch im Überblick.

Britische Datenschutzbehörde kündigt Untersuchung an
Erste Behörden kündigen nun nach dem Datendiebstahl im PlayStation Network Untersuchungen an, die unter Umständen Verstöße gegen das Datenschutzgesetz aufdecken sollen. Im Vordergrund steht hier die Frage, ob Sony sorgfältig genug mit den Daten ihrer User umgegangen ist. Man nehme die Sache sehr ernst, heißt es.

“Wir wurden kürzlich über einen Vorfall informiert, der offenbar Sony betrifft. Wir werden Sony kontaktieren und weitere Anfragen an sie richten, um die präzise Art des Vorfalls zu ermitteln, bevor wir entscheiden, welche Schritte, sofern nötig, unternommen werden müssen.”

Weiterhin wird Sony vorgeworfen, die Daten im Klartext und nicht verschlüsselt gespeichert zu haben.

PSN Benutzer melden Geldverluste
Auf mehreren Seiten wird derzeit berichtet, dass PSN-User schon merkwürdige Geldabbuchungen bzw. Transaktionen verbuchen konnten. Ob die Aussagen der Wahrheit entsprechen, ist derzeit nicht nachvollziehbar.

Experten schätzen mögliche Kosten für Sony
Die Kosten der Datenpanne werden von Experten des Poneman Instituts auf über 24 Milliarden Dollar geschätzt.

PSN Ausfall kostet bares Geld auch für die Entwickler

Kleinere Entwickler Studios geraten durch den PSN Ausfall auch in Schwierigkeiten, da Sie die Zeit verlieren, welche sie für die Entwicklung benötigen.

Publisher Create Studios zum PSN Ausfall:

“Nun ja, die Abschaltung hat unsere Einnahmen beeinflusst. Wir unterstützen Sony und sind hoffnungsfroh, dass die derzeitigen Reparaturen zu einem sichereren Netzwerk für uns alle führen werden.”

Publisher PopCap Games zum PSN Ausfall:

“PSN ist einer unserer wichtigsten Vertriebswege, um Konsolenspieler zu erreichen. Und die Situation sieht so aus, dass Sony die Gamer, wenn nicht die Entwickler, entschädigen sollte.

UPDATE 1:
Nun klagen PSN Benutzer rund um den Globus darüber, dass ihnen am vergangenen Wochenende hohe Summen vom Konto gestohlen wurden. Josh Webb, ein PlayStation Network-Benutzer, teilte in einer offenen E-Mail folgende Nachricht mit:

Eine Totalsumme von 300 US-Dollar wurde von meiner Debitkarte am Samstag abgehoben. Meine Bank rief mich daraufhin an und erklärte mir, dass eine suspekte Transaktion stattfand. Sie bestätigten mir, dass es eine verdächtige Abhebung war.

Ich habe meine Karte sperren lassen und mir eine neue bestellt, in die nun mein ganzes Geld überwiesen wird. Die Sache ist nun die, dass zahlreiche User ihre Kontodaten mit dem PSN verbunden haben und somit ihre Angaben in eine ernste Situation bringen. Ich hoffe, jeder ruft seine Bank an und ergreift unverzüglich Maßnahmen gegen diese Betrüger.

Kristopher Johns aus Birmingham zieht Sony nun vor Gericht, da das Unternehmen personengebundene Daten nicht richtig geschützt und verschlüsselt hat. Die Forderung ist eine kostenlose Überwachung seiner Kreditkarten-Infos und eine finanzielle Entschädigung.

Während der Skandal um illegal gehandelte sensible Kundendaten immer heftiger diskutiert wird, muss Sony sich nun eingehenden Klagen stellen – bei rund 77 Millionen PSN Accounts war es eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Quelle: www.ps3ego.de
 

PSN Ausfall - Neueste Informationen von der Pressekonferenz in Tokio
nicogtasa4 am 03.05.2011 um 13:15 (UTC)
 Sony hatte im Rahmen der heute morgen stattgefundenen Pressekonferenz in Tokio, neue Infomationen zur Wiederherstellung des Playstation Networks bekanntgegeben. Demnach soll der schrittweise Wiederaufbau der Playstation Network- & Qriocity-Dienste in Kürze wieder begonnen werden. Wann es wieder zur Verfügung stehen wird verriet das Unternehmen aber nicht.

Update: Im Playstation US-Blog gab es die Information, das der Start des Netzwerkes in dieser Woche anstehen soll.


Folgende Dienste werden in der ersten Phase der Wiederherstellung -jedoch nicht nur diese- enthalten sein:

Online-Gaming für Playstation 3- & PSP-Systeme, inkl. Titel die eine Online-Anmeldung benötigen wie auch Download-Titel
Zugriff auf Qirocity für bestehende PS3/PSP Abonennten
Zugriff auf die Profilverwaltung inkl. Passwort-Änderung
Zugriff auf nicht abgelaufene Filme via PS3, PSP & MediaGo
Playstation Home
Freundeslisten
Chat-Funktionen
Zusätzlich versprach Sony, dass es erweiterte Maßnahmen geben wird, die der Sicherheit des Netzwerkes dienen. Gemeinsam mit mehreren anerkannten Sicherheitsfirmen, wurde das System über mehrere Tage umfangreichen Sicherheits-Prüfungen unterzogen. Auch wurden eine Reihe von neuen & zusätzlichen Sicherheitsmechanismen implementiert um persönliche Kundendaten besser zu schützen.

Folgende neue Sicherheitsmaßnamen wurden -unter anderem- eingeführt:
Automatisiertes Software Monitoring und Konfigurationsmanagement um sich gegen neue Attacken zu schützen
Erhöhung des Datenschutzes und deren Verschlüsselung
Erweiterte Möglichkeiten um Softwareeingriffe ins Netzwerk sowie den unauthorisierten Zugriff und ungewöhnliche Aktivitäten zu entdecken
Einführung weiterer Firewalls
SNEI (Sony Network Entertainment International) hat außerdem einen bereits seit mehreren Monaten geplanten Umzug der Systeme in ein Rechenzentrum an einen anderen Standpunkt beschleunigt. Zusätzlich dazu wird die PS3 ein erzwungenes System-Software Update erhalten, das alle registrierten PlayStation Network Kunden dazu zwingt, ihr Passwort zu ändern bevor sie sich wieder anmelden können.

Um noch mehr Sicherheit bieten zu können, ist diese Passwortänderung nur auf dem selben PS3 System, auf dem der Account aktiviert wurde bzw. durch eine E-Mail Bestätigung möglich.

Weiterhin gab es Infomationen, dass es den Start eines Kunden-Wertschätzungsprogramm geben wird, mit dem man sich bei den Kunden wegen der aufgebrachten Geduld & Loyalität bedanken möchte.

Hier die grundsätzlichen Bestandteile dieses »Willkommen zurück«-Programms:

Alle Regionen erhalten ausgewählte Inhalte zum kostenlosen Download. Genauere Informationen dazu gibt es in Kürze.
Alle Playstation-Network Kunden erhalten eine kostenlose 30-tägige Mitgliedschaft für den Playstation Plus Service. Wer schon Kunde ist, erhält ebenfalls diese 30 Tage.
Abonennten von Music Unlimited powered by Qirocity erhalten auch hier eine kostenlose 30-tägige Mitgliedschaft.
Zusätzliche Angebote dieses Programms werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Quelle: www.trophies-ps3.de
 

Alle Neuigkeiten zum PSN Ausfall
nicogtasa4 am 30.04.2011 um 16:47 (UTC)
 Der achte Tag ohne das PSN ist angebrochen und es gibt ein paar Neuigkeiten zum PSN Ausfall, die wir in dieser News mal zusammenfassen.

Es war davon auszugehen und nun ist es soweit. Die erste Klage gegen Sony wegen dem PSN Ausfall ist eingereicht. Die Klage wurde dabei interessanterweise vor einem Gericht in Kalifornieren vorgebracht wo auch Sony Geohot angeklagt hatte. Eine Klage sollte niemanden bei Sony belasten aber wie bei solchen Fällen typisch haben die Anwälte eine Zulassung als Sammelklage beantragt. Dementsprechend könnte natürlich weitaus mehr auf Sony zukommen.

Wenn es denn zum Neustart des PSN Services kommt wird jeder User ein neues Passwort eingeben müssen. Das sagte Patrick Seybold von SCEA. Wann der Service wieder starten wird ist derzeit nicht bekannt. Es soll aber kurzfristig so weit sein.

Angeblich sollen Kreditkartendaten nicht entwendet worden seien. Die Tabellen mit den Zahlungsdaten wären alle vollkommen verschlüsselt und ein ungewollter Zugriff fand nicht statt. Ob das stimmt können wir nicht beurteilen. Um zukünftig besser vor Angriffen geschützt zu sein plant Sony die Netzwerkstruktur und die Datencenter in eine sichere Umgebung zu verfrachten.

Der Aktienkurs von Sony leidet auch unter dem PSN Ausfall. Zur Zeit liegt der Verlust der Aktie bei 5%.

Quelle: trophies-ps3.de
 

Sony nennt möglichen Termin zum Neustart des PSN
nicogtasa4 am 30.04.2011 um 16:43 (UTC)
 Sony veröffentlicht im amerikanischen Playstation Blog ein Q&a zum PSN Ausfall, welches die wichtigsten Fragen beantworten soll.

Dort wird unter anderem über den Neustart des PSN gesprochen. Auch wenn kein genaues Datum genannt wird kann man aus der letzten Antwort schliessen, dass der Start am 03. oder 04. Mai 2011 vorgesehen ist. Immer vorausgesetzt es kommen keine Zwischenfälle mehr.

Sony hatte sich weiterhin geäussert, dass man mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten versuchen wird die Hacker ausfindig zu machen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen. Der Sony entstandene Schaden wird von Analysten derzeit auf 24 Milliarden Dollar geschätzt.

Quelle: gamesindustry.biz
 

Gesammelte Trophies bleiben auf jeden Fall erhalten
nicogtasa4 am 30.04.2011 um 16:42 (UTC)
 Patrick Seybold von SCEA gibt im offiziellen Playstation Blog USA bekannt, dass sich die User keine Sorgen machen müssen um ihre bisher gesammelten Trophies, ihre Freundesliste, ihre Download-Historie und sofern genutzt die im Cloud Saving gespeicherten Spielstände.

All diese Daten werden wie vor dem PSN Ausfall wieder zur Verfügung stehen. Auch die Trophäen, die in der Zeit des PSN Ausfalls gesammelt werden, sind nicht in Gefahr.

Sony überlegt derzeit wie man die User für die Umstände entschädigen kann.

Na, da bin ich doch froh, dass nur meine ganzen persönlichen Daten, Passwort, E-mail und Kreditkarteninformationen gestohlen wurden. (Ironie aus).

Quelle: trophies-ps3.de
 

Gestohlene Kreditkarten Daten stehen zum Verkauf bereit
nicogtasa4 am 30.04.2011 um 16:41 (UTC)
 Dass die Hacker, welche in das PSN eingedrungen sind, Daten der PSN Nutzer geklaut haben, steht mittlerweile schon fest. Jetzt kursieren aber auch Gerüchte im Internet rum, dass die Daten zu 2,2 Millionen verschiedenen Kreditkarten zum Verkauf bereit stehen. Wahrscheinlich sollen die Daten an andere Hacker verkauft werden.



So sollen folgende Daten beim Verkauf angeboten werden:

Vor- und Nachname
Adresse
Telefonnummer
Email Adresse und Email Passwort
Kreditkartennummer
Gültigkeitsdatum

Geburtsdatum
Sicherheitscode
Sony soll außerdem die Möglichkeit bekommen haben, die Daten durch einen Kauf zurückzuerlangen, was sie jedoch abgelehnt haben. Inwiefern das der Warhheit entspricht, steht aber noch nicht fest. Sony hat sich hierzu auch noch nicht geäußert.

Angesichts der aktuellen Lage sollte sich wohl wirklich jeder PSN Nutzer, der Kreditkarteninformationen im PSN hinterlegt hatte, Kontakt mit seinem Kreditinstitut aufnehmen und nach einer passenden Lösung suchen.

Update: Laut folgender Quelle, hat Sony niemals das Angebot bekommen, die Daten zurückzuerkaufen. Auch ist noch nicht mal sicher, ob die Daten der Kreditkarten überhaupt geklaut werden konnten, da sie angeblich stets verschlüsselt auf den Servern von Sony gespeichert wurden.

Quelle: trophies-ps3.de
 

<- Zurück  1 ...  4  5  6  7  8  9  10  11 Weiter -> 
Es waren schon 5669 Besucher (15349 Hits) auf dieser Seite
Ps3-Clan | PC-Clan Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden