evil-clansite

News


PSN: Jetzt ermitteln FBI & Polizei
nicogtasa4 am 29.04.2011 um 11:11 (UTC)
 Sony beauftragte nun auch das FBI sowie europäische Polizeibehörden, die den Tätern auf die Schliche kommen sollen.

Der Vorfall wird langsam aber wahr zum größten Datenskandal in der Geschichte und zeigt, wie unsicher auch Systeme großer Unternehmen sein können. Berichten zufolge hat auch Microsoft derzeit mit Hacker- und Phishing-Attacken zu kämpfen. Datenschützer fordern mehr Sicherheit für Kunden, schärfere Gesetze und mehr Verantwortung der Firmen.

Sony bestätigte nun, dass Kreditkartendaten ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert wurden. Somit müssten die Kreditkarten sicher sein.

Quelle: www.ps3ego.de
 

PSN funktioniert bis nächste Woche nicht.
nicogtasa4 am 29.04.2011 um 11:10 (UTC)
 Sony hat sich nun offiziell zum Starttermin des PlayStation Networks geäußert. Es sieht nicht sonderlich gut aus!

Der Senior Director von der Unternehmenskommunikation hat im englischsprachigen PlayStation Blog verkündet, dass das PlayStation Network erst im Verlauf der nächsten Woche wieder ans Netz gehen wird. Folglich ist es ab heute und in den nächsten Tagen nicht möglich online zu gehen.

“We have a clear path to have PlayStation Network and Qriocity systems back online, and expect to restore some services within a week.”


Sony bittet um euer Verständnis und betont, dass man Tag und Nacht an diesem Problem arbeitet.

Quelle: blog.us.playstation.com
 

PSN geht nicht.
nicogtasa4 am 29.04.2011 um 11:09 (UTC)
 Es gibt neue Infos aus aller Welt rund um das Playstation Network, welches seit dem 20. April abgeschaltet wurde. Unter anderem hat sich die Britische Datenschutzbehörde eingeschaltet. Hier die Infos für euch im Überblick.

Britische Datenschutzbehörde kündigt Untersuchung an
Erste Behörden kündigen nun nach dem Datendiebstahl im PlayStation Network Untersuchungen an, die unter Umständen Verstöße gegen das Datenschutzgesetz aufdecken sollen. Im Vordergrund steht hier die Frage, ob Sony sorgfältig genug mit den Daten ihrer User umgegangen ist. Man nehme die Sache sehr ernst, heißt es.

“Wir wurden kürzlich über einen Vorfall informiert, der offenbar Sony betrifft. Wir werden Sony kontaktieren und weitere Anfragen an sie richten, um die präzise Art des Vorfalls zu ermitteln, bevor wir entscheiden, welche Schritte, sofern nötig, unternommen werden müssen.”

Weiterhin wird Sony vorgeworfen, die Daten im Klartext und nicht verschlüsselt gespeichert zu haben.

PSN Benutzer melden Geldverluste
Auf mehreren Seiten wird derzeit berichtet, dass PSN-User schon merkwürdige Geldabbuchungen bzw. Transaktionen verbuchen konnten. Ob die Aussagen der Wahrheit entsprechen, ist derzeit nicht nachvollziehbar.

Experten schätzen mögliche Kosten für Sony
Die Kosten der Datenpanne werden von Experten des Poneman Instituts auf über 24 Milliarden Dollar geschätzt.

PSN Ausfall kostet bares Geld auch für die Entwickler

Kleinere Entwickler Studios geraten durch den PSN Ausfall auch in Schwierigkeiten, da Sie die Zeit verlieren, welche sie für die Entwicklung benötigen.

Publisher Create Studios zum PSN Ausfall:

“Nun ja, die Abschaltung hat unsere Einnahmen beeinflusst. Wir unterstützen Sony und sind hoffnungsfroh, dass die derzeitigen Reparaturen zu einem sichereren Netzwerk für uns alle führen werden.”

Publisher PopCap Games zum PSN Ausfall:

“PSN ist einer unserer wichtigsten Vertriebswege, um Konsolenspieler zu erreichen. Und die Situation sieht so aus, dass Sony die Gamer, wenn nicht die Entwickler, entschädigen sollte.

UPDATE 1:
Nun klagen PSN Benutzer rund um den Globus darüber, dass ihnen am vergangenen Wochenende hohe Summen vom Konto gestohlen wurden. Josh Webb, ein PlayStation Network-Benutzer, teilte in einer offenen E-Mail folgende Nachricht mit:

Eine Totalsumme von 300 US-Dollar wurde von meiner Debitkarte am Samstag abgehoben. Meine Bank rief mich daraufhin an und erklärte mir, dass eine suspekte Transaktion stattfand. Sie bestätigten mir, dass es eine verdächtige Abhebung war.

Ich habe meine Karte sperren lassen und mir eine neue bestellt, in die nun mein ganzes Geld überwiesen wird. Die Sache ist nun die, dass zahlreiche User ihre Kontodaten mit dem PSN verbunden haben und somit ihre Angaben in eine ernste Situation bringen. Ich hoffe, jeder ruft seine Bank an und ergreift unverzüglich Maßnahmen gegen diese Betrüger.

Kristopher Johns aus Birmingham zieht Sony nun vor Gericht, da das Unternehmen personengebundene Daten nicht richtig geschützt und verschlüsselt hat. Die Forderung ist eine kostenlose Überwachung seiner Kreditkarten-Infos und eine finanzielle Entschädigung.

Während der Skandal um illegal gehandelte sensible Kundendaten immer heftiger diskutiert wird, muss Sony sich nun eingehenden Klagen stellen – bei rund 77 Millionen PSN Accounts war es eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Quelle: www.ps3ego.de
 

PSN ab Dienstag wieder Online?
nicogtasa4 am 29.04.2011 um 11:07 (UTC)
 Wie Sony auf dem offiziellen PlayStation Blog verkündete, möchte man bis nächste Woche Dienstag wieder online sein. Das PlayStation Network wird aber nur vollständig freigegeben, wenn man garantieren kann, dass es auch wirklich sicher ist. Folglich könnte es auch gegebenfalls noch länger dauern.

James Gallagher vom offiziellen PlayStation Blog bestätigte weiterhin, dass die Trophäen, Freundeslisten und das Guthaben der PSN Konten sich nicht verändert hat. Alles ist so, wie man es zurückgelassen hat, denn es sind keine Daten verloren gegangen.

Quelle: www.ps3ego.de
 

27.04.11
nicogtasa4 am 27.04.2011 um 19:15 (UTC)
 Der Elektronikkonzern Sony steht vor einem Debakel. Durch eine Sicherheitslücke ist es mehreren Hackern gelungen, Kundendaten von mehr als 75 Millionen Usern des Playstation Network zu klauen. Der Onlinedienst wurden deshalb kurzerhand eingestellt.
Seit fast einer Woche sind die Server des Playstation Network heruntergefahren. Grund hierfür ist der wohl größte Datanklau der Geschichte.
Wie n24.de berichtet, seien über 75 Millionen User des Playstation Networks und des Musik- und Videoportals Qriocity betroffen.

Sony warnt Kunden
Zu den gestohlenen Daten gehören Adressen, Passwörter und Kreditkartennummern. "Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarten-Informationen widerrechtlich zugegriffen wurde, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen", warnte Sony. Möglicherweise seien auch die Onlinezeiten und die Käufe der Nutzer ausgespäht worden. Der Konzern rät den Kunden nun zur stärkeren Kontrolle der Kontoauszüge und zu Passwortänderungen, um einen Missbrauch zu verhindern, beziehungsweise zu melden. Wann die Server wieder online gehen, ließ Sony weiterhin offen.

Rache für Hacker-Anklage?
Wer genau die Täter sind, die zwischen dem 17. und 19 April das Sicherheitsnetzwerk umgangen und die Kundendaten stahlen, ist weiterhin unklar. Es wird jedoch vermutet, dass es sich um einen Racheakt aus der US-amerikanischen Hackerszene handelt. Sony hatte nämlich zuvor einen Hacker, der eine Anleitung zum knacken der Sicherheitssoftware von Sonys High-Tech-Konsole im Internet veröffentlicht hatte, verklagt. Außergerichtlich wurde entschieden, dass der Täter auf weitere Veröffentlichung verzichten müsse. Dieser kündigte daraufhin einen Boykott von Produkten des japanischen Konzerns an. Die Playstation 3 galt bis dato also besonders sicher.

Quelle: Newspoint.CC
 

20.04.11
nicogtasa4 am 26.04.2011 um 23:41 (UTC)
 Sony hat nun bestätigt was viele vermuteten. Der derzeitige PSN down ist Folge eines Hackangriffs.

Am 20. April 2011 hatte sich Sony dazu entschieden das PSN auszuschalten um eine gründliche Untersuchung des Vorfalls durchführen zu können. Bis zum jetzigen Zeitpunkt war Sony noch nicht in der Lage das PSN wieder hochzufahren.

Interessanter Nebeneffekt ist eine Meldung von Microsoft, die seitdem von einem ausserordentlich erhöhten Traffic auf XBOX Live berichten.

Wer hinter dem Angriff steckt ist nicht bekannt. Die Gruppe Anonymous hatte sich erst gestern geäussert, dass sie mit dem Vorfall nichts zu tun haben.

Sony arbeitet natürlich mit Hochdruck um die Situation in den Griff zu bekommen und uns so schnell wie möglich wieder den Service des PSN zur Verfügung zu stellen.

Quelle: Trophies-Ps3

Die Nutzer des PSN können sich frühestens Mittwoch den 27.04.11 bis spätestens zum Wochenende wieder einloggen.
 

<- Zurück  1 ...  4  5  6  7  8  9 10  11 Weiter -> 
Es waren schon 5668 Besucher (15348 Hits) auf dieser Seite
Ps3-Clan | PC-Clan Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden